Die Akupunktur geht von den Lebensenergien des Körpers (Qi) aus, die auf definierten Bahnen, den Meridianen, zirkulieren und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben.
Ein gestörter Energiefluss, der für zahlreiche Erkrankungen verantwortlich ist, wird durch Stiche in Akupunkturpunkte ausgeglichen.
Die Hauptanwendung liegt in der Schmerzbehandlung.
Studien belegen, dass bei chronischen Schmerzen, bei der Prophylaxe von Migräneattacken die Wirksamkeit der Akupunktur der Schulmedizin deutlich überlegen ist.
HAUPTANWENUNG DER AKUPUNKTUR
Schmerzen des Bewegungsapparates (Rücken, Schulter, Nacken, Knie, Sprunggelenk, Arm)
Kopfschmerzen, Migräne
Hypertonie
Neurologische Erkrankungen, Lähmungen, Paresen der Gesichtsnerven
Rehabilitation nach Schlaganfall
Augenerkrankungen wie zB. Glaukom
Schwächestörungen, Erschöpfungszustände, Depressionen, Schlafschwierigkeiten
Allergien, Asthma, Neurodermitis
HNO-Schwindel, Tinnitus
Gynäkologische Erkrankungen wie Dysmenorrhö, klimakterische Störungen, Fertilitätsstörungen, Geburtserleichterungen